- κάρφος
- κάρφος, τό, jeder trockene Körper, bes. Ruten, dünnes Reisig, κεραία ξύλου λεπτή, Spähne, dünne Stengel; im plur. vom Zim; vom Nest des Kuckuks sprechend, τὰ κάρφη καὶ τὰ φρύγανα; κάρφος χαμᾶϑεν νῦν λαβὼν τὸν λύχνον πρόβυσον, etwa: nimm einen Strohhalm auf u. zieh' den Docht vor; Spreu, Halm; κάρφη τινὰ συνδήσαντες, Reis oder Heubündel; μηδὲ κάρφος κινεῖν, auch nicht einen Strohhalm bewegen. Ein Zahnstocher. Bes. heißt so die Rute, mit welcher der Prätor den Sklaven, welchen er freispricht, berührt; λαμβάνει παρὰ τῶν φυλασσόντων τὸ κάρφος, ein hölzernes Täfelchen oder Spänchen, auf welches die Parole geschrieben wurde. Schale
Wörterbuch altgriechisch-deutsch . 2010.